Schöne Gärten in Lankwitz 


Gästebuch

Margit und Jürgen
24.08.2024 10:12:31
Herzlichen Glückwunsch zu dieser schön gestalteten Homepage von unserem Verein.
Da hat sich unser 2. Vorsitzender Martin sehr große Mühe gegeben. Vielen Dank
Gabriele Simsek
11.04.2023 14:34:49
Vielen Dank für das schöne Ostereier suchen. Meine Enkel haben sich sehr über die gehäkelten Entchen gefreut
Martin Pyka
05.02.2023 20:25:00
Wir sind überglücklich hier einen Garten zu haben 🤗


 Informationen und Downloads der Gartenfachberatung

________________________________________________________________________________

Anleitung zur Anmeldung für die elektronische Ausgabe der Zeitschrift "Gartenfreund".

Der „Gartenfreund“ als Heft, als ePaper und als PDF so geht‘s.

 

________________________________________________________________________________

Monatliche GartenTipps als PDF Download
Interessante Themen und Arbeiten für den jeweiligen Monat im Garten

Gartentipps des Landesverband Berlin der Gartenfreunde e.V.

________________________________________________________________________________

Berliner Gartenbriefe als PDF Download vom Berline Pflanzenschutzamt.

Pflanzenschutzamt Berlin  

https://www.berlin.de/pflanzenschutzamt/Gartenbriefe des Pflanzenschutzamtes Berlin


 

________________________________________________________________________________

Weitere Informationen

________________________________________________________________________________

 

 

Wochenserie RBB
Invasive Pflanzen: Im Garten
Mo 19.08.2024 | 18:00 | DER TAG in Berlin & Brandenburg.

https://www.rbb-online.de/der-tag/videos/-video-beitraege/Invasive-Pflanzen-Im-Garten.html


Götterbaum, Kanadische Goldrute oder schmalblättrige Wasserpest – all diese Pflanzen sind sogenannte Neophyten. Pflanzen, die in unseren Breiten eigentlich nicht heimisch sind, sich aber immer stärker verbreiten und damit andere, einheimische Pflanzen verdrängen. Woher kommen sie, was ist die Ursache für ihre Ausbreitung und welche Konsequenzen hat das für das Ökosystem in unserer Region. Viele Pflanzen im Kleingarten kommen ursprünglich aus anderen Ländern, wir haben sie bewusst eingeführt. Meist sind sie kein Problem. Für so manche eingewanderte und mittlerweile auch invasive Art, die uns im Wald, auf dem Land oder in der Stadt Probleme bereitet, gilt allerdings: Das Unglück nahm im Kleingarten seinen Lauf. In der Schweiz sind deshalb schon Pflanzen wie der beliebte Kirschlorbeer oder der Sommerflieder verboten. So weit muss es nicht kommen, wenn wir einiges beachten.

________________________________________________________________________________

Link zum vollständigen Artikel.

https://www.gartenfreunde-berlin.de/news/badespass-mit-bedacht-/9158




Badespaß mit Bedacht.

Swimmingpools im Kleingarten: Erlaubt, aber ökologisch nicht unproblematisch. Mit dem Beginn jeder Gartensaison werden wieder Tausende Swimmingpools aus ihren Winterquartieren hervorgeholt oder neu gekauft und aufgebaut. Wie viele davon es in Berliner Kleingärten gibt, lässt sich nur ahnen. Sicher ist aber: Gerade in den vergangenen zwei Jahren hat ihre Zahl sprunghaft zugenommen, und die Einschränkungen durch die Pandemie, besonders die Kontaktbegrenzungen, haben daran ihren Anteil.

An einem heißen Sommertag im Garten gibt es kaum etwas Schöneres, als nach getaner Arbeit – oder auch zwischendurch – Erfrischung bei einem kühlen Bad zu finden. Doch wer den Badespaß auf der eigenen Parzelle genießen möchte, sollte beachten, dass die Nutzung von Swimmingpools im Kleingarten mit einer Vielzahl von Regelungen und Vorschriften einhergeht, die unbedingt eingehalten werden sollten.